draufkriegen

draufkriegen
drauf·krie·gen (hat) [Vt] eins / (et)was draufkriegen gespr; geschlagen, bestraft oder besiegt werden

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • draufkriegen — drauf||krie|gen 〈V. tr.; hat; umg.; bes. in der Wendung〉 eins draufkriegen 1. verprügelt, besiegt werden 2. 〈fig.〉 einen Verweis, Tadel erhalten * * * drauf|krie|gen <sw. V.; hat: in der Verbindung einen/eins/etwas d. (ugs.: 1. scharf getadelt …   Universal-Lexikon

  • draufkriegen — drauf|krie|gen; eins, etwas draufkriegen (umgangssprachlich für getadelt werden; enttäuscht werden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • draufkriegen — dropkrige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Einen \(auch: eins\) draufbekommen \(auch: draufkriegen\) — Einen (auch: eins) draufbekommen (auch: draufkriegen); jemandem einen (auch: eins) draufgeben   Wer einen draufbekommt, wird getadelt, gescholten: Wird Zeit, dass der verwöhnte Junge mal einen draufbekommt. Daneben ist der umgangssprachliche… …   Universal-Lexikon

  • jemandem einen \(auch: eins\) draufgeben — Einen (auch: eins) draufbekommen (auch: draufkriegen); jemandem einen (auch: eins) draufgeben   Wer einen draufbekommt, wird getadelt, gescholten: Wird Zeit, dass der verwöhnte Junge mal einen draufbekommt. Daneben ist der umgangssprachliche… …   Universal-Lexikon

  • draufbekommen — drauf·be·kom·men (hat) [Vt] eins / (et)was draufbekommen gespr ≈ draufkriegen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”